Kompostierungsanlage
Bio- und Grünabfälle werden in der Kompostanlage zu Komposten und Erden verarbeitet. Der gesamte Rotteprozess ist geprägt von einer hohen biologischen Aktivität, der sich in einer hohen Zahl an Keimen, Pilzsporen und anderen Partikeln bemerkbar macht. Desweiteren werden einige sehr geruchsintensive und für die menschliche Gesundheit schädliche Gase freigesetzt. Hierzu zählen Milchsäure, Limonen und Pinen sowie, eigentlich unerwünscht, Ammoniak. Durch Umschichten des Kompostes mit Hilfe von Umsetzern, Radladern oder Baggern werden zwangsläufig diese unterschiedlichen Schadstoffe frei gesetzt. Schutzbelüftungsanlagen, wie die CoRRect air Anlage, müssen demzufolge diesen wechselnden Anforderungen gewachsen sein und den Fahrer in einer feuchtwarmen Umgebung den Fahrer sicher vor Partikeln und Gasen schützen.
Das von Hauser verwendete HLAS-Filtersystem ist, anders als herkömmliche Aktivkohlefilter, unempfindlich gegenüber Wasserdampf, so dass es sich optimal für den Einsatz in diesem Bereich eignet.