Gasfilter A: Luftreinigung mit Aktivkohle

Gasfilter auf Aktivkohlebasis dienen zur Abscheidung gas- oder dampfförmiger toxischer Schadstoffe und Gerüche. Aktivkohle lässt sich aus nahezu allen verkohlbaren Stoffen herstellen. Dazu zählen Kokosnussschalen, Altreifen und Steinkohlen. Entsprechend des Ursprungsproduktes kann die Abscheideleistung und Abriebfestigkeit schwanken. Hauser Gasfilter werden standardmäßig mit dem CoRRect air HLAS Hochleistungsgasfilter ausgerüstet. Dies sichert dem Nutzer optimale Sicherheit bei hoher Abscheideleistung und ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis. 

Durch die Behandlung von kohlenstoffhaltigen Rohstoffen mit Wasserdampf und Kohlendioxid besitzt Aktivkohle eine große innere Oberfläche. Diese ist, neben der Verteilung der unterschiedlichen Porendurchmesser, für die Bindung oder auch Adsorption von Schadstoffen entscheidend. Die in CoRRect air Gasfiltern verwendete Aktivkohle besitzt eine innere Oberfläche von etwa 1.200 m² pro Gramm Aktivkohle.

Im Gasfilter A werden ausschließlich organische Schadgase mittels Kapillarkondensation abgeschieden. Als Faustregel gilt, dass organische Stoffe mit mehr als drei Kohlenstoffatomen gut adsorbiert werden. Dieser Filtertyp entspricht dem Typ A der DIN EN 14387 (vormals DIN EN 141). Für andere Schadstoffe muss ein Gasfilter mit imprägnierten Aktivkohlen (z.B. ABEK-Hg) verwendet werden.

 

 

Teilen Sie diese Seite

Kontaktformular

 
 
 

Kontakt

Hauser Umwelt-Service GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5
46282 Dorsten
Telefon 02151 / 510811
Fax 02151 / 541042
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!