Modernste Technik gepaart mit der Erfahrung aus zwei Jahrzehnten
Seit 1993 entwickelt Hauser moderne Schutzbelüftungsanlagen. Mit jeder Anlagengeneration wurden diese Anlagen immer kleiner, leichter und leistungsfähiger.
Moderne Baumaschinen und Flurförderfahrzeuge sind für geringen Benzinverbrauch und hohe Effizienz ausgelegt. Weite Teile der Karosserie an diesen Fahrzeugen bestehen aus hochentwickelten Verbundmaterialien. Für Atemluftversorgungsanlagen mit einem Gewicht von über 60 Kilogramm, wie sie zum Teil noch heute gebaut werden, bieten diese Maschinen nur wenige Orte für eine Montage. Daher reduzierte die Hauser Umwelt-Service mit jeder Neuentwicklung das Gewicht und die Größe der Anlagen. Die CoRRect air 25 ALVA kompakt ist mit einem Gewicht von etwa 10 Kilogramm das neueste Produkt dieser Entwicklung. Aber nicht nur das Gewicht wurde reduziert. Auch die Sicherheit für den Maschinenführer konnte durch ein ganzes Maßnahmenbündel erhöht werden: Eingebaute Gassensoren detektieren Filterdurchbrüche, Feuchtigkeitssensoren warnen vor mit Wasser gesättigten Gasfiltern und modernste RFID-Technik identifziert jeden einzelnen Filter.
Kompatibel - Ohne Wenn und Aber!
In CoRRect air Atemluftversorgungsanlagen werden nur hochwertige, langlebige Komponenten eingesetzt. Die gründliche Planung und Entwicklung macht es möglich, dass jede neue Anlagengeneration auf bewährten Teilen beruht. So zum Beispiel die Steckverbindungen der Anlagen: Sie wurden und werden mit Industriesteckern realisiert, denen auch härteste Einsatzbedingungen nichts anhaben können.
Es ist so ohne Probleme möglich, auch eine CoRRect air ALVA, die vor zehn Jahren auf einem Fahrzeug verbaut wurde, mit einer Steuerung der modernsten Baureihe ohne Anpassungen zu betreiben. Diese Abwärtskompatibilität spart Kosten und ist ein Zeichen für die Servicefreundlichkeit von CoRRect air-Atemluftversorgungsanlagen.
Vergleichen Sie uns!
|